top of page

Verstehen, was war. 
Spüren, was ist.
Traumasensible Psychotherapie
für Frauen

Willkommen in meiner Praxis!

Franziska_Thieme_Psychotherapie
Franziska_Thieme_Psychotherapie

Traumasensible Therapie für Frauen


Als approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie habe ich mich auf die traumasensible Begleitung von Frauen spezialisiert.

​

Mein Anliegen ist es, Ihnen einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Sie sich sicher und verstanden fühlen.
Hier dürfen Sie Belastendes in Ihrem eigenen Tempo ansprechen – mit dem Ziel, innere Stabilität zu finden, Selbstannahme zu entwickeln und neue Stärke zu gewinnen.

Willkommen in meiner Praxis!

Damit Sie sich gut aufgehoben fühlen, arbeite ich mit einem

klar strukturierten Behandlungskonzept.

Es verbindet die individuelle Begleitung im Einzelgespräch mit der stärkenden Erfahrung von

Gemeinschaft in der Gruppe.

So entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel von persönlicher Tiefe und gegenseitiger Unterstützung.

Franziska_Thieme_Psychotherapie

1. Einzeltherapie

In der ersten Phase steht Ihre persönliche Geschichte im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir ein Verständnis für die erlebten Belastungen und erarbeiten Strategien, die Ihnen Stabilität und Sicherheit geben.

Franziska_Thieme_Psychotherapie

2. Gruppentherapie

In einer geschützten Frauengruppe erleben Sie den stärkenden Austausch mit anderen Betroffenen. Verständnis, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung vertiefen die Fortschritte aus der Einzeltherapie.

Franziska_Thieme_Psychotherapie

3. Online-Sitzungen

Für mehr Flexibilität biete ich ergänzend Online-Termine an. So können Sie auch unabhängig von Ort und Zeit auf Unterstützung zurückgreifen.

Bei akuten seelischen Krisen wenden Sie sich bitte direkt an die für Ihr Einzugsgebiet zuständige Klinik:

​

  • Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Leipziger Straße 59 in Schkeuditz – für Leipzig Nord, Nordwest und Altwest

  • Helios Park-Klinikum Leipzig, Morawitzstraße 2 – für Leipzig Ost, Nordost, Südost, West, Südwest und Mitte

  • Universitätsklinikum Leipzig, Semmelweisstraße 10 – für Leipzig Süd

 

Bei Gefahr für Leib und Leben wählen Sie bitte sofort den Rettungsdienst: Tel. 112.

Kosten & Kostenerstattung

​

Gesetzlich Versicherte unterstütze ich gerne bei der Beantragung einer Verhaltenstherapie im sogenannten Kostenerstattungsverfahren.
Wenn Sie privat krankenversichert sind, übernehmen die meisten Versicherungen in der Regel die Kosten einer Psychotherapie. Bitte informieren Sie sich hierzu im Vorfeld direkt bei Ihrer Versicherung.
Selbstverständlich können Sie die Kosten auch selbst tragen. Für Selbstzahlerinnen erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

​

Ablauf


Beim Kostenerstattungsverfahren ist der erste Schritt eine psychotherapeutische Sprechstunde bei einer Vertragspsychotherapeutin oder einem Vertragspsychotherapeuten. Dort wird eingeschätzt, ob eine psychische Erkrankung vorliegt und welche Behandlung erforderlich ist. Einen Termin dafür vereinbaren Sie über die Hotline (Tel. 116117) der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen.

Wenn Sie anschließend ein PTV-11-Formular mit der Empfehlung für eine zeitnah erforderliche Verhaltenstherapie erhalten haben, können wir uns in einem Vorgespräch persönlich kennenlernen. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit mir auf. (Link zu Kontaktformular)


​

Über mich

Franziska Thieme

Ich bin Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie mit über 15 Jahren Erfahrung in der klinischen und ambulanten Psychotherapie.

In meiner Praxis biete ich Psychotherapie für Frauen ab 18 Jahren an.

 

Behandlungsschwerpunkte
​

Ich unterstütze Menschen mit folgenden psychischen Belastungen und Störungsbildern:

• Depressionen

• Angststörungen

• Traumafolgestörungen

• Persönlichkeitsstörungen

• Zwangsstörungen

• Anpassungsstörungen

• Somatoforme Störungen

• Essstörungen

• Psychotische Störungen

 

Mein therapeutischer Ansatz
​

Mein Arbeiten ist geprägt durch die Methoden der

• Schematherapie

• Dialektisch-Behaviorale Therapie

• Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy

Diese Verfahren setze ich flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ein.

 

Meine Haltung
​

Besonders wichtig sind mir im therapeutischen Kontakt:

• echtes Interesse

• ein respektvoller Blick auf die jeweilige Lebensgeschichte

• ein offener, zugewandter Umgang

Ich bin überzeugt: Veränderung ist möglich – wenn man sich gesehen, verstanden und sicher fühlt.

Psychotherapie bedeutet für mich nicht nur Technik und Methode, sondern vor allem Beziehung, Präsenz und Vertrauen.

​

Mein Angebot an Sie
​

Ich möchte Ihnen einen Raum bieten, in dem Sie mit dem, was Sie bewegt, willkommen sind.

Mein Werdegang & meine Qualifikationen • Psychologiestudium mit Abschluss Diplom (2002 - 2008) • Vierjährige Berufstätigkeit in einer Sozialpsychiatrie-Praxis (2008 - 2012) • Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin, Fachbereich Verhaltenstherapie für Erwachsene, mit Abschluss Approbation (2014 - 2024 • Vierjährige Berufstätigkeit in einer Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie als Psychologin und Standortleiterin (2021 - 2025)

Franziska_Thieme_Psychotherapie
Kontakt

So erreichen Sie mich:

Bitte verzichten Sie aus Datenschutzgründen auf vertrauliche Informationen und nennen Sie mir nur kurz Ihr Anliegen sowie eine E-Mail-Adresse, unter der ich Sie erreichen kann.

Bitte verzichten Sie aus Datenschutzgründen auf vertrauliche Informationen und nennen Sie mir nur kurz Ihr Anliegen sowie eine E-Mail-Adresse, unter der ich Sie erreichen kann.

Impressum
bottom of page